Gesundheitsförderung

Informieren, lernen, austauschen zum Thema der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit den webbasierten Online-Formaten der ias-Gruppe. Alle Inhalte werden von und mit ias-Expert:innen entwickelt und in folgenden mindestens 60-minütigen Live-Formaten durchgeführt:

  • Online-Seminar zur kompakten Wissensvermittlung,
  • Online-Training zur Wissensvermittlung inkl. praktischer Übungen oder
  • Kursreihe Prävention nach §20 SGB V.

Alle Online-Seminare und -Trainings bieten wir in zwei unterschiedlichen Terminarten:

  • Einzelplatz (Teilnahme an bestehender Veranstaltung) oder als
  • Exklusiv-Termin (eigener Veranstaltungstermin für Ihr Unternehmen).

Filter
Atem und Bewegung
Online-Training Einzelplatz
Erst einmal tief durchatmen. Wir alle kennen Situationen, in denen das notwendig ist. Das bewusste Atmen kann uns in vielen Situationen helfen, die Ruhe zu bewahren, kann unsere Konzentration fördern oder kann und auf bestimmte Momente vorbereiten. Wie das erlernt werden kann und wie Bewegung dabei helfen kann, lernen Sie in unserem Online-Training kennen.ÜberblickAtmung und Atem: Die physiologische Bedeutung der Atmung und der Atem als größeres GanzesZusammenhang von Atem und Bewegung: Bewegung als einfachste Möglichkeit, den Atem zu beeinflussenAtemübungen im Alltag: Rahmenbedingungen, die bei der Umsetzung im Alltag helfenPraxis – Hauptteil: Durchführung verschiedener Atemübungen in Begleitung von BewegungSie werden...lernen, wie sich Atmung und Atem unterscheiden und wie sie in Einklang zu bringen sind,verstehen, welche Bedeutung Bewegung im Zusammenhang mit Atmung und Atem hat undverschiedene Übungen kennenlernen und durchführen, die mittels Bewegung den Atem trainieren. Weitere Informationen:Format: Online-Training (live) zur Wissensvermittlung inkl. praktische ÜbungenDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Atem und Bewegung
Online-Training Exklusiv-Termin
Erst einmal tief durchatmen. Wir alle kennen Situationen, in denen das notwendig ist. Das bewusste Atmen kann uns in vielen Situationen helfen, die Ruhe zu bewahren, kann unsere Konzentration fördern oder kann und auf bestimmte Momente vorbereiten. Wie das erlernt werden kann und wie Bewegung dabei helfen kann, lernen Sie in unserem Online-Training kennen.ÜberblickAtmung und Atem: Die physiologische Bedeutung der Atmung und der Atem als größeres GanzesZusammenhang von Atem und Bewegung: Bewegung als einfachste Möglichkeit, den Atem zu beeinflussenAtemübungen im Alltag: Rahmenbedingungen, die bei der Umsetzung im Alltag helfenPraxis – Hauptteil: Durchführung verschiedener Atemübungen in Begleitung von BewegungSie werden...lernen, wie sich Atmung und Atem unterscheiden und wie sie in Einklang zu bringen sind,verstehen, welche Bedeutung Bewegung im Zusammenhang mit Atmung und Atem hat undverschiedene Übungen kennenlernen und durchführen, die mittels Bewegung den Atem trainieren. Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Training (live) zur Wissensvermittlung inkl. praktische ÜbungenDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Augen- und Sehtraining – Übungen für den Alltag
Online-Training Einzelplatz
Als Mitarbeiter:in bewusst Augentrainings- und -entspannungsübungen aktiv in den Berufsalltag einbauen. Dieses Angebot richtet sich an interessierte Mitarbeiter:innen, die bei viel Bildschirmarbeit mit einfachen Übungen sowohl das visuelle System stärken als auch für die Erholung ihrer Augen sorgen und Augenstress vorbeugen wollen.InhalteBildschirmarbeit und das visuelle SystemHintergrundinformationen zu den Belastungen für unsere Augen im (Berufs-) AlltagEinstieg in das AugentrainingKurzvorstellung der Trainingsbereiche und Ablauf eines AugentrainingsPraxisbeispiele zum AugentrainingPraktische Durchführung mehrerer Übungen aus den verschiedenen Trainingsbereichen mit aktiver Einbindung der TeilnehmerEinstieg in die Augenentspannung20-20-20 Übung zur Einhaltung von PausenzeitenPraxisbeispiele zur AugenentspannungPraktische Durchführung mehrerer Übungen zur Augenentspannung mit aktiver Einbindung der Teilnehmer Weitere Informationen:Format: Online-Training (live) zur Wissensvermittlung inkl. praktische ÜbungenDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Augen- und Sehtraining – Übungen für den Alltag
Online-Training Exklusiv-Termin
Als Mitarbeiter:in bewusst Augentrainings- und -entspannungsübungen aktiv in den Berufsalltag einbauen. Dieses Angebot richtet sich an interessierte Mitarbeiter:innen, die bei viel Bildschirmarbeit mit einfachen Übungen sowohl das visuelle System stärken als auch für die Erholung ihrer Augen sorgen und Augenstress vorbeugen wollen.InhalteBildschirmarbeit und das visuelle SystemHintergrundinformationen zu den Belastungen für unsere Augen im (Berufs-) AlltagEinstieg in das AugentrainingKurzvorstellung der Trainingsbereiche und Ablauf eines AugentrainingsPraxisbeispiele zum AugentrainingPraktische Durchführung mehrerer Übungen aus den verschiedenen Trainingsbereichen mit aktiver Einbindung der TeilnehmerEinstieg in die Augenentspannung20-20-20 Übung zur Einhaltung von PausenzeitenPraxisbeispiele zur AugenentspannungPraktische Durchführung mehrerer Übungen zur Augenentspannung mit aktiver Einbindung der Teilnehmer Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Training (live) zur Wissensvermittlung inkl. praktische ÜbungenDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Stressminderung durch Entspannung
Online-Training Einzelplatz
Entspannungstechniken und Vorgehensweisen für den Alltag praktisch erklärtDer moderne Arbeitsalltag verlangt uns viel ab: Zu viel Stress auf der einen Seite und zu wenig Erholung auf der anderen Seite – dies kann langfristig unserer Gesundheit schaden.Erfahren Sie im Online-Training "Stressminderung durch Entspannung" mehr zu den Auswirkungen, die Stress auf Körper und Geist haben kann, und lernen Sie auf praktische Weise verschiedene Entspannungstechniken und Vorgehensweisen kennen, die Sie im Alltag völlig eigenständig zu Ihrem persönlichen Stressausgleich nutzen können. Weitere Informationen:Format: Online-Training (live) zur Wissensvermittlung inkl. praktische ÜbungenDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Stressminderung durch Entspannung
Online-Training Exklusiv-Termin
Entspannungstechniken und Vorgehensweisen für den Alltag praktisch erklärtDer moderne Arbeitsalltag verlangt uns viel ab: Zu viel Stress auf der einen Seite und zu wenig Erholung auf der anderen Seite – dies kann langfristig unserer Gesundheit schaden.Erfahren Sie im Online-Training "Stressminderung durch Entspannung" mehr zu den Auswirkungen, die Stress auf Körper und Geist haben kann, und lernen Sie auf praktische Weise verschiedene Entspannungstechniken und Vorgehensweisen kennen, die Sie im Alltag völlig eigenständig zu Ihrem persönlichen Stressausgleich nutzen können. Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Training (live) zur Wissensvermittlung inkl. praktische ÜbungenDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Augen- und Sehtraining – Die Grundlagen im Blick
Online-Seminar Einzelplatz
Als Mitarbeiter:in die Grundlagen des menschlichen Auges kennenlernen und die Problematik der Bildschirmarbeit für das visuelle System verstehen. Dieses Angebot richtet sich an interessierte Mitarbeiter:innen, die bei viel Bildschirmarbeit den theoretischen Hintergrund und die Relevanz von Augen- und Sehtraining sowie Augenentspannungsübungen kennenlernen wollen.InhalteArbeitsalltag vor dem BildschirmBelastungen für den Sehapparat und seine Folgen kennenlernenAufbau und Funktionsweise des AugesAnatomischer Aufbau des visuellen SystemsFunktionsweise des menschlichen Auges Überblick über FehlsichtigkeitenEinstieg in das AugentrainingEinblick in die Trainingsbereiche sowie den Ablauf eines Augentrainings mit ausgewählten PraxisbeispielenAugen- bzw. SehstressGrundlagen zu Stress, speziell AugenstressSehverhalten in der Digitalisierung mit typischen Symptomen von AugenstressOffice-Eye-SyndromSymptome, Ursachen und FolgenTipps, um die Augen zu entlasten und dem Syndrom präventiv vorzubeugenExkurs: Ergonomie am BildschirmarbeitsplatzTipps für den AlltagHinweise zur positiven Beeinflussung der (Augen-)Gesundheit im Arbeitsalltag Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Augen- und Sehtraining – Die Grundlagen im Blick
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Als Mitarbeiter:in die Grundlagen des menschlichen Auges kennenlernen und die Problematik der Bildschirmarbeit für das visuelle System verstehen. Dieses Angebot richtet sich an interessierte Mitarbeiter:innen, die bei viel Bildschirmarbeit den theoretischen Hintergrund und die Relevanz von Augen- und Sehtraining sowie Augenentspannungsübungen kennenlernen wollen.InhalteArbeitsalltag vor dem BildschirmBelastungen für den Sehapparat und seine Folgen kennenlernenAufbau und Funktionsweise des AugesAnatomischer Aufbau des visuellen SystemsFunktionsweise des menschlichen Auges Überblick über FehlsichtigkeitenEinstieg in das AugentrainingEinblick in die Trainingsbereiche sowie den Ablauf eines Augentrainings mit ausgewählten PraxisbeispielenAugen- bzw. SehstressGrundlagen zu Stress, speziell AugenstressSehverhalten in der Digitalisierung mit typischen Symptomen von AugenstressOffice-Eye-SyndromSymptome, Ursachen und FolgenTipps, um die Augen zu entlasten und dem Syndrom präventiv vorzubeugenExkurs: Ergonomie am BildschirmarbeitsplatzTipps für den AlltagHinweise zur positiven Beeinflussung der (Augen-)Gesundheit im Arbeitsalltag Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Bewegung – Das gesunde Maß im Alltag
Online-Seminar Einzelplatz
Der Mensch ist genetisch darauf ausgelegt, sich zu bewegen, zu jagen und zu sammeln. Mit zunehmender Digitalisierung veränderte sich das Bewegungsverhalten grundlegend, körperliche Arbeit wurde z.T. leichter, die Bewegung im Alltag nahm ab.Lernen Sie die Vorteile von ausreichend körperlicher Aktivität sowie die Folgen von Bewegungsmangel kennen und wie Sie diesen aktiv entgegenwirken können. Erfahren Sie u.a.:Folgen des BewegungsmangelsWie Bewegung gemessen werden kannRichtlinien der WHO zu BewegungWas Bewegung leisten kannTipps für den AlltagDieses Online-Seminar richtet sich an interessierte Mitarbeitende, welche die körpereigenen Prozesse in Folge von Bewegung verstehen und optimieren möchten.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Bewegung – Das gesunde Maß im Alltag
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Der Mensch ist genetisch darauf ausgelegt, sich zu bewegen, zu jagen und zu sammeln. Mit zunehmender Digitalisierung veränderte sich das Bewegungsverhalten grundlegend, körperliche Arbeit wurde z.T. leichter, die Bewegung im Alltag nahm ab.Lernen Sie die Vorteile von ausreichend körperlicher Aktivität sowie die Folgen von Bewegungsmangel kennen und wie Sie diesen aktiv entgegenwirken können. Erfahren Sie u.a.:Folgen des BewegungsmangelsWie Bewegung gemessen werden kannRichtlinien der WHO zu BewegungWas Bewegung leisten kannTipps für den AlltagDieses Online-Seminar richtet sich an interessierte Mitarbeitende, welche die körpereigenen Prozesse in Folge von Bewegung verstehen und optimieren möchten. Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Einfache Wege in die Entspannung
Online-Seminar Einzelplatz
Stress, wer kennt ihn nicht? Es gibt viele Herangehensweisen, wie mit Stress umgegangen werden kann – Entspannung ist eine davon. Lernen Sie in unserem Entspannungsseminar, wie Sie Entspannung zum Stressabbau nutzen können, wie Entspannung zu Ihrer Gesundheit beiträgt, welche Entspannungstechniken es gibt und wie Sie diese in Ihren Alltag einbauen können.InhalteWarum Entspannung wichtig istEntspannung als Mittel der GesundheitsförderungStress und StressabbauGrundlagen zur Stressentstehung und StressbewältigungRolle von Entspannung bei StressEntspannungstechnikenÜberblick über verschiedene Entspannungstechniken und –methodenTipps für die Umsetzung im AlltagPraxisDurchführung beispielhafter EntspannungsübungenWeitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Einfache Wege in die Entspannung
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Stress, wer kennt ihn nicht? Es gibt viele Herangehensweisen, wie mit Stress umgegangen werden kann – Entspannung ist eine davon. Lernen Sie in unserem Entspannungsseminar, wie Sie Entspannung zum Stressabbau nutzen können, wie Entspannung zu Ihrer Gesundheit beiträgt, welche Entspannungstechniken es gibt und wie Sie diese in Ihren Alltag einbauen können.InhalteWarum Entspannung wichtig istEntspannung als Mittel der GesundheitsförderungStress und StressabbauGrundlagen zur Stressentstehung und StressbewältigungRolle von Entspannung bei StressEntspannungstechnikenÜberblick über verschiedene Entspannungstechniken und –methodenTipps für die Umsetzung im AlltagPraxisDurchführung beispielhafter Entspannungsübungen Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 30 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Erfolgreiche Stressbewältigung: Resilient & gelassen im Alltag
Online-Seminar Einzelplatz
Stress - kurzzeitig kann er uns helfen Gefahren zu bewältigen. Dauerhafter Stress aber macht krank. Im Online-Seminar erklären wir, welche Ansatzpunkte zur Stressvermeidung es gibt und wie Sie entsprechende Methoden optimal einsetzen. Wir vermitteln kurzfristig wirksame Techniken der Blitzentspannung und langfristig wirksame Wege zu mehr Resilienz.Schon unsere Vorfahren in der Steinzeit haben Stress erlebt. Die Stressreaktion ist unser evolutionäres Erbe. Säbelzahntiger sind lange ausgestorben und dennoch war es vielleicht nie relevanter als jetzt, in Zeiten von Arbeit 4.0, die Stressreaktion zu verstehen und zu beherrschen.Ob innere Unruhe, Rückenschmerzen, Konzentrationsschwäche oder Gereiztheit – Stress wirkt sich auf jeden von uns unterschiedlich aus. Auch die richtige Methode zur Stressvermeidung und Stressbewältigung muss nicht für jeden die Gleiche sein. Daher stellen wir im Online-Seminar eine Vielzahl von Ansatzpunkten und ganz konkreten Methoden vor, die Sie leicht in Ihrem (Arbeits-)Alltag anwenden können.Ausgewählte praktische Übungen führen wir noch im Online-Seminar mit Ihnen gemeinsam durch. Antworten auf Ihre individuellen Fragen runden das Online-Seminar ab. Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Erfolgreiche Stressbewältigung: Resilient & gelassen im Alltag
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Stress - kurzzeitig kann er uns helfen Gefahren zu bewältigen. Dauerhafter Stress aber macht krank. Im Online-Seminar erklären wir, welche Ansatzpunkte zur Stressvermeidung es gibt und wie Sie entsprechende Methoden optimal einsetzen. Wir vermitteln kurzfristig wirksame Techniken der Blitzentspannung und langfristig wirksame Wege zu mehr Resilienz.Schon unsere Vorfahren in der Steinzeit haben Stress erlebt. Die Stressreaktion ist unser evolutionäres Erbe. Säbelzahntiger sind lange ausgestorben und dennoch war es vielleicht nie relevanter als jetzt, in Zeiten von Arbeit 4.0, die Stressreaktion zu verstehen und zu beherrschen.Ob innere Unruhe, Rückenschmerzen, Konzentrationsschwäche oder Gereiztheit – Stress wirkt sich auf jeden von uns unterschiedlich aus. Auch die richtige Methode zur Stressvermeidung und Stressbewältigung muss nicht für jeden die Gleiche sein. Daher stellen wir im Online-Seminar eine Vielzahl von Ansatzpunkten und ganz konkreten Methoden vor, die Sie leicht in Ihrem (Arbeits-)Alltag anwenden können.Ausgewählte praktische Übungen führen wir noch im Online-Seminar mit Ihnen gemeinsam durch. Antworten auf Ihre individuellen Fragen runden das Online-Seminar ab. Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Gesund und leistungsfähig im Homeoffice – Eine Einführung für Mitarbeiter:innen
Online-Seminar Einzelplatz
Lernen Sie in diesem Seminar elementare Bestandteile wie Strukturen und Zeitmanagement im Homeoffice kennen. Welche Regeln können Sie nutzen in puncto Erreichbarkeit und im Kontakthalten mit den Kollegen:innen? Lernen Sie zudem hilfreiche (Video-)Konferenz-Tipps für Ihre Arbeit von zu Hause kennen.InhalteArbeiten von zu Hause stellt Mitarbeiter:innen vor ungeahnte Herausforderungen. Wie schafft man es, gesund und leistungsfähig zu bleiben?Ca. 40% der Beschäftigten in Deutschland arbeiten mobil (Stand vor Corona Pandemie). Viele Mitarbeiter:innen stellt das Arbeiten in den eigenen vier Wänden vor ganz neue Herausforderungen. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch im Homeoffice gesund und leistungsfähig zu bleiben? Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Gesund und leistungsfähig im Homeoffice – Eine Einführung für Mitarbeiter:innen
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Lernen Sie in diesem Seminar elementare Bestandteile wie Strukturen und Zeitmanagement im Homeoffice kennen. Welche Regeln können Sie nutzen in puncto Erreichbarkeit und im Kontakthalten mit den Kollegen:innen? Lernen Sie zudem hilfreiche (Video-)Konferenz-Tipps für Ihre Arbeit von zu Hause kennen.InhalteArbeiten von zu Hause stellt Mitarbeiter:innen vor ungeahnte Herausforderungen. Wie schafft man es, gesund und leistungsfähig zu bleiben?Ca. 40% der Beschäftigten in Deutschland arbeiten mobil (Stand vor Corona Pandemie). Viele Mitarbeiter:innen stellt das Arbeiten in den eigenen vier Wänden vor ganz neue Herausforderungen. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch im Homeoffice gesund und leistungsfähig zu bleiben? Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Gesunder Schlaf
Online-Seminar Einzelplatz
Zu häufig werden Schlafstörungen und die dadurch entstehende Tagesmüdigkeit nicht ernst genommen und als Bagatellbeschwerde abgetan.Wer wach sein will, muss schlafen! Schlaf ist ein lebenswichtiges und extrem unterschätztes Grundbedürfnis des Menschen. Fast ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Sie erhalten Basiswissen zum Thema Schlaf, lernen verschiedene Schlafstadien, -Phasen und Schlaftypen kennen und beleuchten Schlafstörungen wie Narkolepsie und Schlafapnoe. Auf Grundlage des Gelernten werden Sie gesundheitliche Folgen und Schäden von schlechtem bzw. zu wenig Schlaf verstehen und Tipps zur Schlafhygiene besser umsetzen können. Außerdem erhalten Sie Do’s and Dont’s sowie Tipps aus der Praxis für einen erholsamen Schlaf. Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Gesunder Schlaf
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Zu häufig werden Schlafstörungen und die dadurch entstehende Tagesmüdigkeit nicht ernst genommen und als Bagatellbeschwerde abgetan.Wer wach sein will, muss schlafen! Schlaf ist ein lebenswichtiges und extrem unterschätztes Grundbedürfnis des Menschen. Fast ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Sie erhalten Basiswissen zum Thema Schlaf, lernen verschiedene Schlafstadien, -Phasen und Schlaftypen kennen und beleuchten Schlafstörungen wie Narkolepsie und Schlafapnoe. Auf Grundlage des Gelernten werden Sie gesundheitliche Folgen und Schäden von schlechtem bzw. zu wenig Schlaf verstehen und Tipps zur Schlafhygiene besser umsetzen können. Außerdem erhalten Sie Do’s and Dont’s sowie Tipps aus der Praxis für einen erholsamen Schlaf. Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
How to: Ergonomisch Arbeiten im Büro (Teil 1)
Online-Seminar Einzelplatz
Für interessierte Mitarbeiter:innen, die die wichtigsten Aspekte zu Sicherheit, Ergonomie und Funktionalität Ihrer Arbeitsmittel kennenlernen und auf Ihren eigenen Büro- und Bildschirmarbeitsplatz anwenden wollen.Lernen Sie Arbeitsmittel ergonomisch richtig einzustellen und zu nutzen. Das Thema ist in zwei aufeinander aufbauende Online-Seminare aufgebaut.Im Teil 1 erhalten Sie grundlegende DGUV Information und DGUV Regeln zur passgenauen Umsetzung von staatlichen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften. Sie erlernen die allgemeinen Anforderungen an einen Arbeitsplatz, ergonomische Einstellungen, erhalten einen Überblick über mögliche Gefährdungen, z.B. Rückenleiden, und dessen Ursachen. Abschließend erleben Sie anhand praktischer Tipps, wie Sie die Gesundheit am Arbeitsplatz positiv beeinflussen können.Im Teil 2 liegt der Fokus auf den körperlichen Belastungen am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz. Es werden grundlegende Informationen zu Beleuchtung, Klima und Lärm in Büroräumen vermittelt. Vertiefend werden auf die Arbeitsmittel Monitor, Maus und Tastatur eingegangen. Welche allgemeinen Anforderungen müssen erfüllt werden und welche ergonomischen Einstellungen gilt es zu wählen? Zusätzlich widmen wir uns der Prävention von Beschwerden der Wirbelsäule und des Halses durch die Verwendung einer Dokumentenablage. Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen, weitergehende Teilnahme an Teil 2 empfohlenReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
How to: Ergonomisch Arbeiten im Büro (Teil 1)
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Für interessierte Mitarbeiter:innen, die die wichtigsten Aspekte zu Sicherheit, Ergonomie und Funktionalität Ihrer Arbeitsmittel kennenlernen und auf Ihren eigenen Büro- und Bildschirmarbeitsplatz anwenden wollen.Lernen Sie Arbeitsmittel ergonomisch richtig einzustellen und zu nutzen. Das Thema ist in zwei aufeinander aufbauende Online-Seminare aufgebaut.Im Teil 1 erhalten Sie grundlegende DGUV Information und DGUV Regeln zur passgenauen Umsetzung von staatlichen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften. Sie erlernen die allgemeinen Anforderungen an einen Arbeitsplatz, ergonomische Einstellungen, erhalten einen Überblick über mögliche Gefährdungen, z.B. Rückenleiden, und dessen Ursachen. Abschließend erleben Sie anhand praktischer Tipps, wie Sie die Gesundheit am Arbeitsplatz positiv beeinflussen können.Im Teil 2 liegt der Fokus auf den körperlichen Belastungen am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz. Es werden grundlegende Informationen zu Beleuchtung, Klima und Lärm in Büroräumen vermittelt. Vertiefend werden auf die Arbeitsmittel Monitor, Maus und Tastatur eingegangen. Welche allgemeinen Anforderungen müssen erfüllt werden und welche ergonomischen Einstellungen gilt es zu wählen? Zusätzlich widmen wir uns der Prävention von Beschwerden der Wirbelsäule und des Halses durch die Verwendung einer Dokumentenablage. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt lediglich Teil 1 beinhaltet. Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen, weitergehende Teilnahme an Teil 2 empfohlenReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
How to: Ergonomisch Arbeiten im Büro (Teil 2)
Online-Seminar Einzelplatz
Für interessierte Mitarbeiter:innen, die die wichtigsten Aspekte zu Sicherheit, Ergonomie und Funktionalität Ihrer Arbeitsmittel kennenlernen und auf Ihren eigenen Büro- und Bildschirmarbeitsplatz anwenden wollen.Lernen Sie Arbeitsmittel ergonomisch richtig einzustellen und zu nutzen. Das Thema ist in zwei aufeinander aufbauende Online-Seminare aufgebaut.Im Teil 1 erhalten Sie grundlegende DGUV Information und DGUV Regeln zur passgenauen Umsetzung von staatlichen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften. Sie erlernen die allgemeinen Anforderungen an einen Arbeitsplatz, ergonomische Einstellungen, erhalten einen Überblick über mögliche Gefährdungen, z.B. Rückenleiden, und dessen Ursachen. Abschließend erleben Sie anhand praktischer Tipps, wie Sie die Gesundheit am Arbeitsplatz positiv beeinflussen können.Im Teil 2 liegt der Fokus auf den körperlichen Belastungen am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz. Es werden grundlegende Informationen zu Beleuchtung, Klima und Lärm in Büroräumen vermittelt. Vertiefend werden auf die Arbeitsmittel Monitor, Maus und Tastatur eingegangen. Welche allgemeinen Anforderungen müssen erfüllt werden und welche ergonomischen Einstellungen gilt es zu wählen? Zusätzlich widmen wir uns der Prävention von Beschwerden der Wirbelsäule und des Halses durch die Verwendung einer Dokumentenablage. Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen, vorherige Teilnahme an Teil 1 empfohlenReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
How to: Ergonomisch Arbeiten im Büro (Teil 2)
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Für interessierte Mitarbeiter:innen, die die wichtigsten Aspekte zu Sicherheit, Ergonomie und Funktionalität Ihrer Arbeitsmittel kennenlernen und auf Ihren eigenen Büro- und Bildschirmarbeitsplatz anwenden wollen.Lernen Sie Arbeitsmittel ergonomisch richtig einzustellen und zu nutzen. Das Thema ist in zwei aufeinander aufbauende Online-Seminare aufgebaut.Im Teil 1 erhalten Sie grundlegende DGUV Information und DGUV Regeln zur passgenauen Umsetzung von staatlichen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften. Sie erlernen die allgemeinen Anforderungen an einen Arbeitsplatz, ergonomische Einstellungen, erhalten einen Überblick über mögliche Gefährdungen, z.B. Rückenleiden, und dessen Ursachen. Abschließend erleben Sie anhand praktischer Tipps, wie Sie die Gesundheit am Arbeitsplatz positiv beeinflussen können.Im Teil 2 liegt der Fokus auf den körperlichen Belastungen am Büro- und Bildschirmarbeitsplatz. Es werden grundlegende Informationen zu Beleuchtung, Klima und Lärm in Büroräumen vermittelt. Vertiefend werden auf die Arbeitsmittel Monitor, Maus und Tastatur eingegangen. Welche allgemeinen Anforderungen müssen erfüllt werden und welche ergonomischen Einstellungen gilt es zu wählen? Zusätzlich widmen wir uns der Prävention von Beschwerden der Wirbelsäule und des Halses durch die Verwendung einer Dokumentenablage. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt lediglich Teil 2 beinhaltet. Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen, vorherige Teilnahme an Teil 1 empfohlenReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*
Fit 4 Digital Work: Digitalen Stress bewältigen – Eine Einführung
Online-Seminar Einzelplatz
Digitalisierung am Arbeitsplatz geht mit Vor- und Nachteilen einher. Technostress kann die Folge von verschiedenen Belastungsfaktoren sein. Lernen Sie diese kennen und wie Sie mit diesen umgehen können.Was ist eigentlich Technostress und wie entsteht er? Kann er gemessen werden und ist Vorbeugung möglich? Das BMBF-Projekt "PräDiTec" (Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien) geht diesen Fragen in einer Studie nach, an der die ias Aktiengesellschaft als Projektpartner mitwirkte. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise auf Faktoren für Technostress.In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Kernergebnisse der PrädiTec Studie sowie das Belastungs-Beanspruchungs-Modell. Lernen Sie die 12 Facetten des digitalen Stress kennen sowie Tipps im Umgang mit Technostressfaktoren, wie u.a.:Omni- und DauerpräsenzÜberflutung und UnterbrechungenVerunsicherung, Komplexität und Unklarheit der RolleMangelndes ErfolgserlebnisLeistungsüberwachung, Gläserne Person, Unzuverlässigkeit Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten TerminZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
49,00 €*
Fit 4 Digital Work: Digitalen Stress bewältigen – Eine Einführung
Online-Seminar Exklusiv-Termin
Digitalisierung am Arbeitsplatz geht mit Vor- und Nachteilen einher. Technostress kann die Folge von verschiedenen Belastungsfaktoren sein. Lernen Sie diese kennen und wie Sie mit diesen umgehen können.Was ist eigentlich Technostress und wie entsteht er? Kann er gemessen werden und ist Vorbeugung möglich? Das BMBF-Projekt "PräDiTec" (Prävention für sicheres und gesundes Arbeiten mit digitalen Technologien) geht diesen Fragen in einer Studie nach, an der die ias Aktiengesellschaft als Projektpartner mitwirkte. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise auf Faktoren für Technostress.In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Kernergebnisse der PrädiTec Studie sowie das Belastungs-Beanspruchungs-Modell. Lernen Sie die 12 Facetten des digitalen Stress kennen sowie Tipps im Umgang mit Technostressfaktoren, wie u.a.:Omni- und DauerpräsenzÜberflutung und UnterbrechungenVerunsicherung, Komplexität und Unklarheit der RolleMangelndes ErfolgserlebnisLeistungsüberwachung, Gläserne Person, Unzuverlässigkeit Zwecks Terminvereinbarung wird sich, zeitnah nach dem Kauf, ein:e Mitarbeiter:in mit Ihnen in Verbindung setzen.Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel einen zeitlichen Vorlauf von 3 Wochen benötigen.  Weitere Informationen:Format: Online-Seminar (live) zur kompakten WissensvermittlungDauer: 60 MinutenProduktumfang: Exklusiv-Termin für bis zu 100 Teilnehmer:innenZielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlichReferent:in: Fachreferent:in der ias-GruppeTechnik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)Handout / Zusammenfassung: PDFTeilnahmebescheinigung: PDF
714,00 €*