Produktinformationen "Augen- und Sehtraining – Die Grundlagen im Blick"
Als Mitarbeiter:in die Grundlagen des menschlichen Auges kennenlernen und die Problematik der Bildschirmarbeit für das visuelle System verstehen. Dieses Angebot richtet sich an interessierte Mitarbeiter:innen, die bei viel Bildschirmarbeit den theoretischen Hintergrund und die Relevanz von Augen- und Sehtraining sowie Augenentspannungsübungen kennenlernen wollen.
Inhalte
Arbeitsalltag vor dem Bildschirm
- Belastungen für den Sehapparat und seine Folgen kennenlernen
Aufbau und Funktionsweise des Auges
- Anatomischer Aufbau des visuellen Systems
- Funktionsweise des menschlichen Auges
- Überblick über Fehlsichtigkeiten
Einstieg in das Augentraining
- Einblick in die Trainingsbereiche sowie den Ablauf eines Augentrainings mit ausgewählten Praxisbeispielen
Augen- bzw. Sehstress
- Grundlagen zu Stress, speziell Augenstress
- Sehverhalten in der Digitalisierung mit typischen Symptomen von Augenstress
Office-Eye-Syndrom
- Symptome, Ursachen und Folgen
- Tipps, um die Augen zu entlasten und dem Syndrom präventiv vorzubeugen
Exkurs: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Tipps für den Alltag
- Hinweise zur positiven Beeinflussung der (Augen-)Gesundheit im Arbeitsalltag
Weitere Informationen:
- Format: Online-Seminar (live) zur kompakten Wissensvermittlung
- Dauer: 60 Minuten
- Produktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten Termin
- Zielgruppe: Mitarbeiter:innen, keine thematischen Vorkenntnisse erforderlich
- Referent:in: Fachreferent:in der ias-Gruppe
- Technik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)
- Handout / Zusammenfassung: PDF
- Teilnahmebescheinigung: PDF
Anmelden