Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Produktinformationen "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen"
Psychische Belastungen können sich auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirken. Erfahren Sie, was sich hinter Stress verbirgt und wie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen hilft, um gegenzusteuern oder vorzubeugend zu handeln.

Inhalte
Gesetzlicher Hintergrund
  • Verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen und Erläuterungen im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Erklärungsmodelle zu psychischen Belastungsfaktoren bei der Arbeit
  • Belastungs-Beanspruchs-Konzept
  • Lernen Sie die Inhalte des "Gefährdungsquadrat": Identifikation von Gefahrenquellen in der täglichen Arbeit, kennen.
GDA-Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
  • Praxisnah konzentrieren wir uns hier auf die Prozesserklärung der Umsetzung und zeigen Ihnen Stärken und Grenzen auf.


Weitere Informationen:
  • Format: Online-Seminar (live) zur kompakten Wissensvermittlung
  • Dauer: 60 Minuten
  • Produktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten Termin
  • Zielgruppe: Mitarbeiter:innen und Führungskräfte z.B. aus dem Personalbereich
  • Referent:in: Fachreferent:in der ias-Gruppe
  • Technik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)
  • Handout / Zusammenfassung: PDF
  • Teilnahmebescheinigung: PDF

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.