Produktinformationen "Ausbildung von Regalprüfern (Stahl)"
Sie lernen alle Voraussetzungen zur Prüfung von Regalen aus Stahl kennen und können anschließend Regale aus Stahl prüfen.
Die Ausbildung richtet sich an
- zur Prüfung beauftragte Personen,
- Führungs- und Fachkräfte aus dem Bereich Lager und Logistik,
- Mitarbeiter der Instandhaltung, Konstruktion und Montage von Regalen und
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung.
Voraussetzungen für zur Prüfung befähigte Personen gemäß §2 (6) Betriebssicherheitsverordnung:
“Zur Prüfung befähigte Person ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt; soweit hinsichtlich der Prüfung von Arbeitsmitteln in den Anhängen 2 und 3 weitergehende Anforderungen festgelegt sind, sind diese zu erfüllen."
Jeder Teilnehmende erhält zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung für die Ausbildung zur Regalprüfer bzw. zur Regalprüferin.
Inhalte
Kurze Zusammenfassung der Rechtslage
- Verantwortung beim Betrieb von Regalanlagen
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und -geräte"
- DGUV Information 208-043 “Sicherheit von Regalen”
- Inhalte der DIN EN 15635 „Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl“
- Begriff, Bauarten, Einsatzmöglichkeiten und Nutzung
- Prüfung von Regalen
- Schadensuntersuchung
- Kriterien der Regalprüfung, u. a.
- Regalspezifikationen
- Träger-, Stützen- und Regalsicherungen
- Verkehrswege und Lagerflächen
- Dokumentation
- Prüfprotokoll, Prüfbericht, Belastungshinweise, Kennzeichnung, Reparaturverfahren, weitergehende Maßnahmen
- Typische Regalschäden aus der Praxis
- Schriftliche Abschlussprüfung
Weitere Informationen:
- Format: Online-Ausbildung im Arbeitsschutz (live)
- Dauer: 7 Stunden
- Produktumfang: Einzelplatz in bestehender Veranstaltung zum genannten Termin
- Zielgruppe: Siehe Produkttext
- Referent:in: Fachreferent:in der ias-Gruppe
- Technik: Webbasierte Teilnahme via Microsoft Teams-Link ohne vorherige Installation (Headset und Kamera von Vorteil)
- Handout / Zusammenfassung: PDF
- Teilnahmebescheinigung: PDF
Anmelden